L'Oréal und Manhattan Associates: Ein Meilenstein für Augmented-Beauty-Services

„Bis Ende nächsten Jahres wird jedes Produkt, das L'Oréal in europäischen Geschäften oder Supermärkten verkauft – mit Ausnahme von Deutschland und den nordischen Ländern – über Manhattan Active-Lösungen abgewickelt“, verkündete Benoit Guelfucci, IT-Programmdirektor bei L'Oréal, stolz während seiner Keynote auf der EMEA Exchange 2024 in Barcelona.

In seiner Präsentation „Unlocking Value: Into the Final Lap of L'Oréal's Manhattan Active® Warehouse Management Journey“ gab Guelfucci Einblicke in die ehrgeizige Transformation des Unternehmens. Im Fokus steht die Vision, logistische Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Grundlagen für fortschrittliche Augmented-Beauty-Services zu schaffen.

Ein Weg voller Innovation: L'Oréals WMS-Transformation

Die logistische Neuausrichtung von L'Oréal begann 2019 mit der Initiative Omnichannel Distribution Execution Solutions (ODES). Ziel war es, die internen Vertriebszentren des Unternehmens auf der ganzen Welt zu modernisieren und für die Herausforderungen eines sich wandelnden Omnichannel-Handels gerüstet zu sein.

Manhattan Active Warehouse Management erwies sich als ideale Lösung für L'Oréal. „Es bietet standardisierte Funktionen, die sofort einsatzbereit sind, und integriert alle Logistikprozesse auf einer einheitlichen Plattform“, erläuterte Guelfucci. Zusätzlich fügt sich die Cloud-basierte Architektur nahtlos in L'Oréals langfristige Vision ein.

Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojekts 2020 konnte L'Oréal die Implementierung weltweit beschleunigen. Bis Ende 2024 wird das Unternehmen 41 Vertriebszentren erfolgreich umgestellt haben – eine Leistung, die Guelfucci als „ambitioniert und wegweisend“ beschreibt.

Globale Reichweite und lokales Feintuning

Die Implementierung der Manhattan-Lösung auf sechs Kontinenten ist ein weiterer Beweis für L'Oréals globale Innovationskraft. Dank enger Zusammenarbeit mit Manhattan-Beratern konnte das System an die spezifischen Anforderungen jeder Region angepasst werden. „Die Partnerschaft mit Manhattan Associates war ein entscheidender Faktor für den Erfolg unseres Programms“, betonte Guelfucci.

Technologie für eine neue Ära: Augmented Beauty

Die digitale Transformation von L'Oréal ist geprägt vom Konzept der Beauty Tech. Manhattan Active Warehouse Management hat dabei eine zentrale Rolle gespielt. Die Plattform ermöglicht nicht nur die Optimierung von Arbeitsabläufen und Lieferzeiten, sondern auch die Integration zukunftsweisender Technologien wie Slotting-Funktionen zur Verbesserung der Effizienz.

Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil

Die Partnerschaft mit Manhattan Associates gibt L'Oréal die Flexibilität und Skalierbarkeit, um auf veränderte Marktbedingungen schnell zu reagieren. Guelfucci fasst zusammen: „Manhattan Active Warehouse Management ist ein Game Changer für uns. Es gibt uns die Werkzeuge, um die Herausforderungen von heute zu meistern und gleichzeitig die Beauty-Vision von morgen zu verwirklichen.“

Über L'Oréal

L'Oréal ist seit über 115 Jahren ein führender Anbieter von Schönheitsprodukten und steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit einem Umsatz von 41,18 Milliarden Euro im Jahr 2023 und über 90.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Beauty-Technologie und feiert Schönheit in all ihrer Vielfalt.

Weitere Informationen unter: www.loreal.com